Überbauung Wingert
Wo sich einst Wingert(a) und Bongert die Hand gaben, entstand in Balzers ein Quartier aus vier Mehrfamilienhäusern mit jeweils drei bis sechs Wohneinheiten.
Der Projektwettbewerb, an dem fünf Architekturbüros teilnahmen, gab in der Ausschreibung klare Vorgaben, liess jedoch grossen gestalterischen Spielraum. Das Votum der Jury fiel einstimmig auf den Beitrag der Vogt Architekten.
Die Häuser orientieren sich an der gewachsenen Struktur des Quartiers, um eine harmonische Integration ins Ortsbild zu gewährleisten. Durch die versetzte Anordnung der Baukörper entstehen differenzierte Räume, die den Innenhof als funktionales und zugleich lebendiges Zentrum formen. Hauszugänge, ein grosszügiger Fahrrad- und Recyclingbereich sowie Besucherparkplätze strukturieren den Innenhof klar, während Sitzgelegenheiten unter dem markanten Haselbaum zu Begegnungen und behaglichem Verweilen einladen.
Den Auftakt der Überbauung bildet der Brunnenplatz, der als einladender Begegnungsraum gestaltet wurde. Der Brunnen schafft eine ruhige, angenehme Atmosphäre, während die umliegende Begrünung einen geschützten Rahmen bildet. Ein Ort, der Identität und Aufenthaltsqualität verleiht und den Weg in den Innenhof lenkt.
Die Umgebungsgestaltung greift das historische Wingertkonzept auf: Fortgeführte Wingertmauern, einheimische Bäume, Zierreben und Spalierpflanzen strukturieren die Aussenräume und schaffen Bezug zur Natur. Klassische Rasenflächen wurden bewusst reduziert, um Oasen der Ruhe und Privatsphäre zu erzeugen. Die harmonische Einbettung der Freiräume und die hochwertige Materialwahl verleihen dem Quartier einen besonderen Charakter, der Tradition und zeitgemässes Wohnen auf stimmige Weise verbindet.
Zum 3D Rundgang:
Verfahren: Wettbewerb
Auftraggeber: Privat
Ausführung: 2022-2025
Ort: Balzers
Standard: Minergie-A
Fotos: Martin Walser